Tage
Stunden
Minuten
Es geht wieder los!

Bis zum nächsten Kivelingsfest

Aktuelles

Neuer Vereinsvorstand gewählt

Wir haben einen neuen Vorstand! 🫡 Bei unserer Generalversammlung am 04.01.2025 standen als großer Tagesordnungspunkt die Neuwahlen des Vorstands mit einigen personellen Veränderungen an. Nach drei Jahren als Kommandeur trat

Weiterlesen »

Jahresrückblick 2024 Teil 2

Im Mai fand unser Highlight des Jahres statt: Das Kivelingsfest! 1️⃣ Kick Off Party2️⃣ Geschenkeübergabe an die Stadt Lingen3️⃣ Bogenaufhängen bei König Philip und Königin Birte4️⃣ Historisches Spektakulum mit vielen

Weiterlesen »

Jahresrückblick 2024 Teil 1

In den nächsten Tagen schauen wir einmal auf das vergangenen Jahr zurück und auch auf Veranstaltungen, die hier vielleicht etwas untergegangen sind. 1️⃣ Erste Generalversammlung des Jahres, bei der rekordverdächtige

Weiterlesen »

Veranstaltungen

[MEC id="726"]

Wer sind die Kivelinge?

Der Ursprung der Kivelinge gründet sich auf eine Begebenheit aus dem 14. Jahrhundert. Bei Kämpfen zwischen dem Grafen von Tecklenburg und dem Bischof von Münster wurde die männliche Bevölkerung Lingens so stark dezimiert, dass zur Verteidigung als letztes Aufgebot die jungen, unverheirateten Jugendlichen der Stadt auf die Wälle gerufen wurden. Durch die Unterstützung der jungen Krieger gelang es, die Eroberung der Festung Lingen zu verhindern und die Angreifer in die Flucht zu schlagen. Es wird vermutet, dass durch diese Begebenheit auch der Name „Kiveling“ seinen Ursprung hat. Es handelt sich hierbei um die Verkleinerungsform des mittelhochdeutschen Wortes „kiven“, was soviel wie kämpfen oder streiten bedeutet – also „Kleiner Streiter“ oder „kleiner Kämpfer“.